Versionshinweise

2.4 2.3.4 2.3.3 2.3.2 2.3.1 2.3

Archiv der Versionshinweise

Zusammenfassung der 2.4 Änderungen: Veröffentlicht am 17. April 2025

Allgemein

Verbesserungen

  • Leistungsverbesserungen, insbesondere bei großen Dokumenten:
    • Das Öffnen eines Dokuments mit 35 Seiten, 245 Griffbrettern und 36.750 Noten dauerte mit Version 2.3.4 knapp über 30 Sekunden; jetzt sind es nur noch 6 Sekunden.
  • In der Titelleiste wird nun Ihr Lizenztyp angezeigt: Testversion/Standard/Profi/Herausgeber (ebenso wie im Fenster “Über Neck Diagrams”):
  • Die Schärfe der Symbole auf der Benutzeroberfläche wurde auf Mac “Retina” -Displays verbessert (auch unter Windows, wenn die Skalierung auf 200 % eingestellt ist).
  • Wenn Sie einen Fehlerbericht von einer älteren Version senden und eine neuere Version verfügbar ist, werden Sie in der Meldung “Bericht gesendet” darauf hingewiesen, dass eine neuere Version verfügbar ist, und es wird ein Download-Link angegeben.

Fehlerbehebungen

  • [Linux/WINE] Es gab ein Problem, das die Registrierung verhinderte, wenn ND unter WINE ausgeführt wurde.

Textbearbeitung

Neue Tastaturkürzel

  • Der Bearbeitungsmodus für Textfelder und Griffbretttitel, Fußzeilen kann nun über neue Menüoptionen und Tastaturkürzel aktiviert werden, und nicht mehr nur durch Doppelklick mit der Maus.
    • Wenn ein Textfeld ausgewählt ist, steht auf der obersten Ebene des Menüs “Bearbeiten” eine neue Menüoption “Text bearbeiten” zur Verfügung, und wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Textfeld klicken, lautet das Tastaturkürzel F2.
    • Wenn ein Griffbrett ausgewählt ist, sind zwei neue Menüoptionen “Titel bearbeiten” ( F2 ) und “Fußzeile bearbeiten” ( SHIFT + F2 ) im obersten Menü “Bearbeiten” und beim Rechtsklick auf ein Griffbrett verfügbar. Wenn der Titel oder die Fußzeile nicht angezeigt wird, sind diese Menüs nicht sichtbar.

Fehlerbehebungen

  • Ein Problem wurde behoben, bei dem ein Doppelklick auf einen Griffbretttitel/eine Fußzeile nicht immer in den Bearbeitungsmodus führte.

Griffbrett-Bearbeitung

Intervall-Farbgruppen

  • Wir haben die Möglichkeit hinzugefügt, die aktuelle Intervallfarbgruppe direkt im Inspektor zu speichern:
    • es gibt 3 Schaltflächen: Laden / Speichern / Voreinstellungen (hier können Sie alle gespeicherten Intervallfarbgruppen verwalten).

Fehlerbehebungen

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem falsche Berechnungen der benutzerdefinierten Größe von Notizmarkern dazu führen konnten, dass diese bei “Alle Notizen auswählen” scheinbar verschwinden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem der Bereich für offene Saiten nicht immer sichtbar war, wenn ein Griffbrett so eingestellt wurde, dass er angezeigt wurde. Dies konnte passieren, wenn das Griffbrett mit nicht sichtbarem Bereich für offene Saiten erstellt wurde.

Enharmonien

Verbesserungen

  • Die Benennung der Noten ist nun einheitlicher und folgt der Tonart des Grundtons:
    • weniger wahrscheinlich ist, dass es sich um eine Mischung aus Dur- und Moll-Noten handelt.
    • Dur-Enharmonik bevorzugt für Dur-Tonarten, Moll-Enharmonik bevorzugt für Moll-Tonarten.
  • Fehlende F𝄫-Enharmonik (von E♭/D♯) im Inspektor hinzugefügt

Skalengenerator Profi Herausgeber

Verbesserungen

  • Notennamen-Enharmonik zur Liste “Grundton” des Skalengenerators hinzugefügt:
    • A♯, B♯, C♭, D♭, E♯, F♭, G♭, A♭
    • Dadurch entfällt/verringert sich die Notwendigkeit, die Notennamen-Enharmonik manuell anzupassen!

Fehlerbehebungen

  • Wenn der Skalengenerator mit der Option “Vorhandene Noten entfernen” ausgeführt wurde, musste die Rückgängig-Funktion zweimal ausgeführt werden, um zum ursprünglichen Zustand zurückzukehren.

Bearbeitung von Dokumenten

Fehlerbehebungen

  • Der Ursprung des Editorlineals ( 0,0 Punkt) wurde nicht angepasst, wenn der Zoom von 100% geändert wurde.
  • [MacOS] Scrollleisten wurden im Dokument-Editor nicht angezeigt; sie werden jetzt wie unter Systemeinstellungen > Darstellung > Scrollleisten anzeigen konfiguriert angezeigt.
  • Das Ändern der Zoomstufe markiert das Dokument jetzt als unsauber (Speichern erforderlich).
  • Ein mathematischer Rundungsfehler beim Festlegen der Abmessungen eines Objekts, der zu einer leichten Verschiebung der Position/Größe führte, wurde behoben.
    • z.B. ein Objekt, das auf 400×400 eingestellt war, war nach dem erneuten Öffnen der Datei 399×399! Besonders auffällig war dies bei Polylinienobjekten.
  • Einige Probleme bei der Weiterleitung von Verbindungen wurden behoben:
    • Das Kopieren/Einfügen eines Griffbretts, das Noten mit Verbindungen enthält, konnte dazu führen, dass die Verbindungen auf dem neuen Griffbrett nicht um andere Noten herumgeführt werden und einfach nur direkte gerade Linien sind.
    • Notenmarkierungen, die nicht angezeigt werden, weil sie außerhalb des sichtbaren Bereichs eines Griffbretts liegen (z. B. könnten Noten vom Sattel bis zum 12. Bund vorhanden sein, aber nur das Griffbrett zwischen den Bünden 3-10 angezeigt werden), wirkten sich auf die Verbindungsführung auf benachbarten Griffbrettern aus und verursachten unerwartete Knicke/Verläufe in den Verbindungslinien.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem unter bestimmten Bedingungen Bilddaten in der .fbd-Datei verbleiben konnten, obwohl das Bild im Dokument nicht mehr verwendet wurde. Einige .fbd-Dokumente könnten nun weniger Speicherplatz benötigen!

Exportieren Profi Herausgeber

Verbesserungen

  • Die Art und Weise, wie ein fehlendes Bild für das Wasserzeichen gemeldet wird, wurde verbessert – auf der Seite des Wasserzeichen-Assistenten wird nun eine Warnung angezeigt, anstatt eine Fehlermeldung nach dem Klicken auf Fertig stellen auszulösen.
  • Der Speicherbedarf wird nun vor der Ausführung der Exportaufgabe geschätzt. Wenn also mehr Speicher benötigt wird, als in der ND-Konfiguration eingestellt ist, erhalten Sie eine Meldung, die Sie auffordert, den Speicherbedarf anzupassen, was einen Neustart von ND erfordert:
    • Unter Windows wird dann eine UAC-Eingabeaufforderung angezeigt, da ND ein Skript ausführen muss, um die Datei an die Einstellungen im ND-Installationsordner in Programme anzupassen:

Fehlerbehebungen

  • [MacOS] Der Export in eine Datei/Ordner mit einem “\ “-Zeichen im Namen schlägt fehl.
  • Herausgeber: Ein Fehler wurde behoben, bei dem Polylinien über Griffbrettern nicht in der exportierten Ausgabe erschienen, wenn die Einstellungen “ausgewählte Objekte” und “Transparenz” verwendet wurden.
    • Jetzt funktioniert es, aber beachten Sie, dass die Polylinie ebenfalls ausgewählt werden muss, da “ausgewählte Objekte” zum Exportieren einzelner Griffbretter verwendet werden – entweder manuell durch SHIFT/CMD+Klick, um die Auswahl zu ergänzen, oder mit dem Markierungswerkzeug.
  • Herausgeber: Das Exportieren einer Gruppe von Objekten als ein einziges Bild brachte nicht das erwartete Ergebnis.
  • Herausgeber: Es wurde ein Problem behoben, bei dem Wasserzeichentext, der am unteren Rand platziert wurde, leicht abgeschnitten wurde.

Diagramm-Galerie

Verbesserungen

  • Gelöschte Dateien wandern nun in den Papierkorb bzw. die Mülltonne.
  • Verbesserungen im Umgang mit Dateien:
    • benutzerfreundlichere Dialoge anstelle des Standard-Fehler-Popups!
    • Wenn Sie versuchen, an einem schreibgeschützten Ort zu speichern (z. B. ein Disk-Image auf dem Mac oder die ‘Macintosh HD’ ( / ) oder C:\ unter Windows), wird jetzt eine hilfreichere Meldung angezeigt.
    • Wenn Sie z. B. Dateien/Ordner in der Diagramm-Galerie verschieben/importieren, werden Sie nun gefragt, ob Sie eine vorhandene Datei überschreiben möchten:

Instrumente

Fehlerbehebungen

  • Ein Schlupfloch wurde behoben, das es dem Assistenten für neue Instrumente ermöglichte, Instrumente zu erstellen, ohne die Stimmung für alle Saiten vollständig zu definieren, wodurch die Instrumentenbibliothek zerstört wurde!

Zusammenfassung der 2.3.4 Änderungen: Veröffentlicht am 2. Juni 2022

Griffbrett-Bearbeitung

Fehlerbehebungen

  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem nach dem Speichern eines Dokuments alle Griffbretter ohne Noten auf einen kleinen Wert für die Option “Benutzerdefinierte Größe verwenden” umgeschaltet haben.
    • Dies führte dazu, dass alle neu hinzugefügten Noten kleiner als in der Standardgröße angezeigt wurden.
    • Die Korrektur funktioniert für alle neuen und alten Dokumente, die noch nicht mit v2.3.x gespeichert wurden.
    • Die Abhilfe für alle betroffenen Dokumente (d.h. solche mit leeren Griffbrettern, die mit einem früheren v2.3.x-Build gespeichert wurden) besteht darin, einfach die Option “Benutzerdefinierte Größe verwenden” des Griffbretts zu deaktivieren, wie im folgenden Screenshot gezeigt:

Zusammenfassung der 2.3.3 Änderungen: Veröffentlicht am 20. Mai 2022

Exportieren Profi Herausgeber

Fehlerbehebungen

  • Ein Exportfehler wurde behoben, bei dem bei linkshändigen, horizontalen Griffbrettern dicken Saiten in der Exportausgabe fehlten.

Zusammenfassung der 2.3.2 Änderungen: Veröffentlicht am 29. April 2022

Allgemein

Fehlerbehebungen

  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Dokumente mit bestimmten benutzerdefinierten Notengrößeneinstellungen nicht geöffnet werden konnten.
  • Ein Problem wurde behoben, bei dem doppelte Datenordner in der Konfiguration den Start der Anwendung verhindern konnten.

Zusammenfassung der 2.3.1 Änderungen: Veröffentlicht am 13. April 2022

Allgemein

Verbesserungen

  • Die beim ersten Start angezeigte Willkommensseite wurde neu gestaltet und vereinfacht (Menü Hilfe > Willkommen).

Fehlerbehebungen

  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Bundnummern und/oder der Legendentext nicht aktualisiert wurden, wenn die Anzahl der Bünde eines Griffbretts geändert wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige vertikale Griffbretter nicht korrekt gezeichnet wurden und leicht gedehnt und abgeschnitten waren.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem unter bestimmten Bedingungen benutzerdefinierte Noten verschwinden konnten, wenn das Griffbrett in der Größe verändert oder gedreht wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der beim Rückgängigmachen eines Skalengenerator-Vorgangs auftreten konnte, wenn sich ein Griffbretttitel im Bearbeitungsmodus befindet.

Zusammenfassung der 2.3 Änderungen: Veröffentlicht am 18. März 2022

Allgemein

Übersetzungen

  • Es wurden 2 neue Übersetzungen hinzugefügt:
    • Japanisch – ようこそ!
    • Brasilianisches Portugiesisch – Bem-vindo!
  • Alle Bilder in den Hilfedokumenten (Menü Hilfe > Hilfeinhalt) wurden für alle Sprachen aktualisiert – bisher wurden nur die englischen Bilder angezeigt.

Leistung

Verbesserungen

  • In dieser Version gibt es eine Reihe von Leistungsverbesserungen:
    • Verbesserungen, wenn viele Dokumente geöffnet sind
    • Leistungsverbesserungen bei der Textbearbeitung, insbesondere unter MacOS
    • Geschwindigkeit beim Hinzufügen von Noten zu Griffbrettern verbessert, insbesondere unter MacOS
    • verbesserte Reaktionsfähigkeit vom Inspektor, insbesondere unter MacOS

Bearbeitung von Dokumenten

Fehlerbehebungen

  • Beim Duplizieren einer Seite scrollt der Editorbereich nicht mehr an den Anfang des Dokuments, sondern zeigt jetzt die neu hinzugefügte Seite an.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der bei der Größenänderung eines Bildobjekts, für das kein Bild festgelegt wurde, auftreten konnte, so dass es sehr klein wurde.
  • Beim Kopieren einer Form oder eines Linienzugs von einer großen Seite auf eine kleinere Seite wird nun sichergestellt, dass die Form oder der Linienzug nicht über die Seite hinaus eingefügt werden kann.

Griffbrett-Bearbeitung

Verbesserungen

  • X und O als Fingersatzoptionen hinzugefügt, so dass jetzt z.B. T X 1 2 3 O in der Legende stehen kann. Lesen Sie mehr in diesem Forumsbeitrag:
  • Das Limit von 3 Zeichen für benutzerdefinierte Etiketten wurde auf 7 Zeichen erhöht.
    • Dies ermöglicht die Eingabe von zwei Enharmonien zusammen, z.B. ‘F#/Gb’.
    • Der Nachteil ist, dass Sie die Option “Schriftgröße anpassen” verwenden müssen, damit der Text passt – dies geschieht noch nicht automatisch.
    • Lesen Sie mehr im Forum:
  • Die Menüoptionen für die Auswahl von Notenmarkierungen wurden erweitert, so dass sie nicht nur für einzelne Griffbretter, sondern für mehrere ausgewählte Griffbretter funktionieren. Sie können jetzt…
    • die gleiche Note auf verschiedenen Griffbrettern auswählen
    • das gleiche Intervall auf verschiedenen Griffbrettern auswählen, auch wenn unterschiedliche Noten zugrunde liegen
    • Noten auf passenden Saiten über verschiedene Griffbretter hinweg auswählen

Fehlerbehebungen

  • Bundmarkierungspunkte/Ovale werden nun korrekt zentriert und nicht versetzt, wenn ein Griffbrett eine ungerade Anzahl von Saiten hat.
  • Die Einstellung des Griffbretts “Benutzerdefinierte Größe verwenden” wird nun korrekt gespeichert und wiederhergestellt.
  • Es wurde eine Reihe von Szenarien behoben, die dazu führen konnten, dass sich die Größe eines Griffbretts unerwartet verschoben hat, z. B. beim Verschieben eines Notenmarkers auf eine Randsaite auf einem Griffbrett mit einer benutzerdefinierten Einstellung für die Notenmarkergröße
  • Die Erstellung von Verbindungen zum Kopf- oder Fußzeilentext des Griffbretts wurde verboten.
  • Es wurde ein Fehler verhindert, der auftrat, wenn man mit der rechten Maustaste auf eine Kopf- oder Fußzeile des Griffbretts klickte, um die Anordnungsoptionen zu verwenden.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Status eines kopierten Griffbretts beschädigt werden konnte, was eine Fehlerkette auslöste.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der ausgelöst werden konnte, wenn man ein Griffbrett über den Titel zog, nachdem man mit der rechten Maustaste geklickt und das Kontextmenü-Popup geschlossen hatte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die relativen (prozentualen) Notenmarkierungen nicht angepasst wurden, wenn die Größe des Griffbretts geändert wurde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem in der Legende Fingersätze für Noten angezeigt wurden, die 1 Bund hinter dem letzten sichtbaren Bund auf dem Griffbrett lagen.

Enharmonien

  • Das Setzen/Ändern eines Grundtons setzt nicht mehr alle bestehenden enharmonischen Einstellungen für das Griffbrett zurück.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der bei der Verwendung der Solfège-Notenbenennung mit Si für die B-Note und dem Ändern der Noten-Enharmonik im Inspektor auftreten konnte.

Inspektor

Verbesserungen

  • Die Reaktionsfähigkeit des Inspektors wurde verbessert, insbesondere unter MacOS.
  • Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, die TAB-Taste zu verwenden, um zwischen den Feldern Größe und Position zu wechseln.

Fehlerbehebungen

  • Die Werte der X- und Y-Positionsfelder wurden nicht aktualisiert, wenn ein Objekt bewegt wurde.
  • [Windows] – Es wurde ein Fehler behoben, bei dem man die Cursortasten nach oben/unten in einem Spinner-Feld (z.B. Schriftgröße) nicht wiederholt drücken konnte, da der Tastaturfokus nach dem ersten Drücken verloren ging.
  • [Windows] – Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Anklicken eines Dropdown-Listeneintrags im Stil einer Notenmarkierung auch die Option hinter der Liste (z. B. “Umriss um die Note zeichnen”) ausgewählt wurde.

Instrumente

Verbesserungen

  • Die Validierung und Durchsetzung der maximalen Anzahl von Bünden, die ein Griffbrett haben kann (36), wurde verbessert.
  • Der Umgang mit schlechten Oktavinformationen wurde verbessert, insbesondere wenn Griffbretter mit einer sehr großen Anzahl von Bünden erstellt werden.

Fehlerbehebungen

  • Die portugiesische Lissabon-Stimmung wurde korrigiert, indem die Saiten eine Oktave nach oben verschoben wurden, jetzt D3 bis B4.

Skalengenerator

Verbesserungen

  • Mit der Positionsoption “Zwischen den Bünden” können Sie nun die Erzeugung von Noten bis zum 36. Bund festlegen.
  • Die Einträge für den Ionischen und den Äolischen Modus heißen jetzt “Ionisch (Dur-Tonleiter)” und “Äolisch (Natürliches Moll)”, so dass sie leichter unter ihren geläufigen Namen zu finden sind!

Fehlerbehebungen

  • Bei Verwendung des Solfège-Notennamensystems erkannte der Skalengenerator die Note “Si” nicht und blockierte die Verwendung des Skalengenerators mit diesem Grundton.

Exportieren Profi Herausgeber

Verbesserungen

  • Herausgeber: Beim Exportieren mehrerer ausgewählter Objekte werden die Dateinamen jetzt in der Reihenfolge der Auswahl nummeriert.

Fehlerbehebungen

  • Die Exportoption “Ordnerstruktur” repliziert nun korrekt die Ordnerstruktur der exportierten Datei(en) relativ zu ihrem Datenordner, wenn sie am Exportziel gespeichert wird.

Textbearbeitung

Verbesserungen

  • Es wurden Optimierungen vorgenommen, um übermäßig große .fbd-Dateien zu vermeiden.
  • [PERFORMANCE] – Wie bereits erwähnt, wurde die Geschwindigkeit der Textbearbeitung verbessert, insbesondere unter MacOS.
  • [ND1-Kompatibilität] – Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Dokumente, die mit dem alten ND1 erstellt wurden, manchmal unerwünschte zusätzliche Leerzeichen zwischen dem Titeltext und dem Bereich für offene Saiten hatten, wodurch das eigentliche Griffbrett gequetscht wurde.

Fehlerbehebungen

  • Es wurden einige technische Probleme behoben, die beim Bearbeiten von Text zu Fehlern führen konnten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem das Anwenden von Stilen auf Text manchmal nicht funktionierte, z.B. können Sie jetzt wieder den fetten Stil einstellen und Text, der ab diesem Punkt eingegeben wird, wird fett dargestellt.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem bei mehrzeiligen Griffbretttiteln über der letzten Textzeile zusätzlicher, unerwünschter Platz erscheinen konnte.

Automatische Datensicherung

Verbesserungen

  • Automatische Datensicherungsfehler sind jetzt benutzerfreundlicher:
    • Wenn ein Problem bei der Erstellung einer Datensicherung auftritt, erhalten Sie nicht mehr den Standard-Fehlerdialog, sondern eine weniger aufdringliche Benachrichtigung in der unteren rechten Ecke des Anwendungsfensters
    • Wenn Sie auf die Benachrichtigung klicken, gelangen Sie auf die Seite mit den Einstellungen für die automatische Datensicherung, auf der Details zu den Problemen angezeigt werden
    • Weitere Einzelheiten hierzu und zur Behebung solcher Probleme, die in der Regel durch Konfigurationsprobleme, z. B. bei Datenordnern, verursacht werden, finden Sie hier:

Dateihandhabung / Diagramm-Galerie

Verbesserungen

  • Unterstützung von Dateinamen mit Schrägstrich (/) oder Backslash (\) im Namen.
  • [Windows] – Bessere Rückmeldung, wenn unzulässige Zeichen in einem Dateinamen über die Dateibaumliste eingegeben werden.
  • [MacOS] – Die Handhabung bestimmter spezieller Ordner wurde seit Catalina (10.15) verbessert
    • Wenn Sie den Standardspeicherort für Ihre Dokumente verwenden (den NeckDiagrams-Ordner in Ihrem Dokumentenordner), müssen Sie dem System mitteilen, dass es Zugriff auf Ihren Dokumentenordner gewähren soll.
    • Wenn Sie dies bei der ersten Aufforderung nicht getan haben, erhalten Sie nun bei jedem Start von ND eine Warnmeldung.
    • Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website hier:
  • Laufwerkswurzeln (z.B. unter Windows C:\, D:\) dürfen nicht als Datenordner konfiguriert werden, dies wird nun besser durchgesetzt.
  • Der Assistent für das Zusammenführen von Dokumenten fügt jetzt die Dateierweiterung “.fbd” hinzu, wenn Sie diese nicht im neuen Dateinamen angeben.

Fehlerbehebungen

  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem beim Speichern eines Dokuments mit einem Dateinamen, der wie eine Dateierweiterung aussieht (z.B. “file.2”), nicht die erwartete Dateierweiterung “.fbd” hinzugefügt wird und das Dokument nicht in der Diagramm-Galerieansicht angezeigt wird.
  • Die Auswahl eines Ordners ohne Schreibberechtigung als Anfangsdatenordner wurde nicht zugelassen.
  • Das Ändern eines Dateinamens in eine leere Zeichenfolge über die Dateibaumliste wurde nicht mehr zugelassen.
  • [Windows] – Verhinderte Fehlermeldungen, wenn der Dokumentenordner selbst als Datenordner verwendet wird
  • Es wurde verhindert, dass Berechtigungsprobleme in einem Unterordner die Synchronisierung der Diagrammgalerie für den gesamten Datenordner unterbrechen.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der beim Doppelklick auf eine Datei in der Dateibaumliste auftreten konnte.
    • Wenn die Datei ein Leerzeichen am Ende des Namens enthielt, konnte dies zu einer Fehlermeldung führen, dass die Datei nicht gefunden werden konnte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den sehr alte ND1-Dokumente (die vor 2011 erstellt wurden) nicht geöffnet werden konnten, da das Dateiformat seitdem geändert wurde.

Andere Änderungen

Verbesserungen

  • Wenn die Anwendung gestartet wird und die Schaltflächen zum Wechseln der Ansicht oben rechts Text anzeigen, das Fenster aber nicht breit genug ist, wird der Text ausgeblendet, damit die Schaltflächen weniger Platz einnehmen. Andernfalls würden sich die Schaltflächen in eine andere Zeile verschieben und der Bereich der Symbolleiste würde die doppelte Höhe einnehmen.

Fehlerbehebungen

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führen konnte, dass die Testzeit unter bestimmten Umständen vorzeitig endete.
  • Die Handhabung der Datenbankwiederherstellung wurde verbessert, um weitere mögliche Situationen abzudecken.
  • Verbesserte Handhabung von Dezimalwerten im Einstellungsfenster, wo das Systemdezimalformat für das aktuelle Gebietsschema normalerweise ein “,” Dezimaltrennzeichen verwenden würde, der Benutzer es aber in “.” geändert hat.
Archiv der Versionshinweise